Übung 5 – Sich richtig lang machen
Genau. Recken – strecken und dehnen heisst es nun. Deinen ganzen Körper, die Wirbelsäule, Arme, Beine – alles richtig strecken, richtig dehnen. Mach dich wieder einmal so richtig lang und breit wie du nur kannst.Tut gut, nicht wahr! Ahh! Und gleich noch einmal. Spüre einmal wie du gleich 1cm grösser und 1cm breiter wirst – Ahh!

Im Stehen, im Sitzen und auch im Liegen – ganz egal in welcher Position – mach es gleich jetzt und strecke und recke und dehne dich so richtig lang und voller Lust! So richtig lustvoll schwanger sein.
Katzen recken und strecken sich doch immer so voller Hingabe. Mach es gleich auch so. Am Morgen vor dem Aufstehen, macht dich das so richtig dynamisch für den Tag – und während des Tages gibt es dir neue Kraft.
Wenn du zusammengesunken dasitzt oder rumstehst, wirkt sich das sofort über deine Verbindungen von Nervenbahnen-Gehirn negativ auf deinen Gemütszustand aus. Dein Atem fliesst dann gehemmt und oberflächlich und du wirkst klein, jämmerlich, ängstlich, verzagt oder verklemmt.
Merke dir also:
Mach dich gross und breit – dann senden deine Nervenbahnen in dein Emotionszentrum im Gehirn die Botschaft: Ich fühle mich selbstbewusst, stark und präsent.
Darum hilft Recken, Strecken und Dehnen
Vor allem Ärger und Stress führen zu einer Überanspannung deiner Muskeln. Es ziehen sich dann auch die Blutgefässe zusammen. Ein erhöhter Blutdruck, eine Blutdruckkrise könnte daraus hervorgehen – weil dein Adrenalinspiegel viel zu hoch ist.
All diese unnötigen und unangenehmen Erscheinungen kannst du dir ersparen. Lustvolles Recken, Strecken und Dehnen morgens, mittags und abends heisst die einfache Präventions-Übung. So verfliegt Ärger und Stress – und vor allem fühlst du dich extrem entspannter und gelassener.
Und das ist es doch – was du dir wünschst 😉
Also: Erlaube dir immer wieder, dich so richtig lang und breit zu machen!
Die nächste einfache Übung hilft dir wiederum deine Kiefergelenke zu entspannen – und das ist, wie du ja weisst, für eine Schwangere unter der Geburt enorm wichtig – damit das korrespondierende Becken sich leichter öffnet.
Bis bald also.