
Ab der 34. Schwangerschaftswoche empfehlen sich unterschiedliche Wendetechniken bei Steisslage oder Beckenendlage.
Aber Wendetechniken alleine sind nicht sehr vielversprechend, weil sie das Kernproblem nicht lösen.
Ihr SanfteGeburt® Blog
Inspirationen für eine angstfreie,
natürliche und sanfte Geburt
Ab der 34. Schwangerschaftswoche empfehlen sich unterschiedliche Wendetechniken bei Steisslage oder Beckenendlage.
Aber Wendetechniken alleine sind nicht sehr vielversprechend, weil sie das Kernproblem nicht lösen.
Fast alle Geburten in Steisslage oder Beckenendlage wären vermeidbar, wenn man sich frühzeitig darauf eingestellt hätte. Wie man dem vorbeugen kann, findest du weiter unten – oder klicke hier zum Abschnitt Steisslage oder Beckenendlage vorbeugen.
Eine Steisslage bzw. Beckenendlage lässt sich verändern. Wir erzielen eine 95 %ige Erfolgsquote mit unserer 1000-fach bewährten Audio-Tiefenentspannung „Baby dreht sich aus Steisslage.”
Was du also sofort tun solltest, wenn dein Baby in der 34. Schwangerschaftswoche oder später noch in einer Steisslage oder Beckenendlage liegt, damit beschäftigen wir uns als erstes.
Wenn das Baby auch noch ab der 37. Woche in der Steisslage liegt, hilft eine Hypnose-Sitzung in 95% aller Fälle. Das Kindchen dreht sich dann meist innert 12 Stunden in die optimale Geburtslage.
Entdecke die im deutschen Sprachraum wohl umfangreichste Sammlung von Tiefenentspannungen mit MP3 Audios für eine schöne Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit zum Sofort-Download.
In diesem Beitrag erfährst du, dass Selbsthypnose eine der wohl besten Techniken für eine angenehme Geburt ist. Wie jede Technik, kann man auch diese erlernen. …
Lesen Sie in diesem Beitrag einige Erfolgsberichte von schwangeren Frauen, bei denen eine Hypnosetherapie bei Schwangerschaftsbeschwerden und anderen belastenden Verhaltensweisen geholfen hat. …
Steisslage oder Beckenendlage. Wenn ein Baby sich nicht dreht – was kann frau tun? Wenn das Baby auch noch ab der 37. Woche in der Steisslage liegt – hilft in über 95% dieser Fälle eine Hypnose-Sitzung. Das Kindchen dreht sich dann meist innert 12 Stunden in die optimale Geburtslage.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn dir eine Hypnose-Sitzung zu teuer ist, du nicht in unserer Nähe wohnst oder die Fahrt nicht auf dich nehmen kannst/möchtest, dann klicke am besten gleich auf den folgenden Link. Du erfährst dann in einem Beitrag, wie du die Drehung deines Kindes bequem zu Hause erreichen kannst durch >> Audio-Tiefenentspannung in Kombination mit Wendetechniken.
Was bei der Zahnarzthypnose funktioniert – kann auch zur Geburtshypnose angewendet werden.
Dass Hypnose längst auch in medizinischen Kreisen als die „Schmerzreduktions-Methode“ anerkannt ist, das ist mittlerweile unbestritten.
Schauen Sie sich dieses kurze Video an und nutzen Sie Hypnose und Selbsthypnose für entspannte Zahnarztbesuche und eine möglichst angenehme Geburt. …
Räumen wir gleich zu Beginn auf mit den viel zu oft abenteuerlichen und angstmachenden Vorstellungen über Hypnose.
Die Unterhaltungsbranche missbraucht durch Show-Hypnosen oft die wunderbaren Möglichkeiten der therapeutisch eingesetzten Hypnose.
Dies hinterlässt beim unaufgeklärten Betrachter ein völlig falsches Bild. Das wollen wir hier korrigieren, denn Geburt und Hypnose sind ein fantastisches Paar. …
Videozeit: 5:15
Hypnosetherapie ist gerade für Schwangere oftmals ein grosser Segen. Schwangerschaftsbeschwerden, Ängste, belastende Geburtserfahrungen, Traumas etc. können mit Erfolg positiv verändert werden. Geburtsvorbereitung mit Hilfe von Hypnosetechniken sollten Sie ebenfalls in Betracht ziehen.