
Ab der 34. Schwangerschaftswoche empfehlen sich unterschiedliche Wendetechniken bei Steisslage oder Beckenendlage.
Aber Wendetechniken alleine sind nicht sehr vielversprechend, weil sie das Kernproblem nicht lösen.
Ihr SanfteGeburt® Blog
Inspirationen für eine angstfreie,
natürliche und sanfte Geburt
Ab der 34. Schwangerschaftswoche empfehlen sich unterschiedliche Wendetechniken bei Steisslage oder Beckenendlage.
Aber Wendetechniken alleine sind nicht sehr vielversprechend, weil sie das Kernproblem nicht lösen.
Fast alle Geburten in Steisslage oder Beckenendlage wären vermeidbar, wenn man sich frühzeitig darauf eingestellt hätte. Wie man dem vorbeugen kann, findest du weiter unten – oder klicke hier zum Abschnitt Steisslage oder Beckenendlage vorbeugen.
Eine Steisslage bzw. Beckenendlage lässt sich verändern. Wir erzielen eine 95 %ige Erfolgsquote mit unserer 1000-fach bewährten Audio-Tiefenentspannung „Baby dreht sich aus Steisslage.”
Was du also sofort tun solltest, wenn dein Baby in der 34. Schwangerschaftswoche oder später noch in einer Steisslage oder Beckenendlage liegt, damit beschäftigen wir uns als erstes.
Wenn das Baby auch noch ab der 37. Woche in der Steisslage liegt, hilft eine Hypnose-Sitzung in 95% aller Fälle. Das Kindchen dreht sich dann meist innert 12 Stunden in die optimale Geburtslage.
Steisslage oder Beckenendlage. Wenn ein Baby sich nicht dreht – was kann frau tun? Wenn das Baby auch noch ab der 37. Woche in der Steisslage liegt – hilft in über 95% dieser Fälle eine Hypnose-Sitzung. Das Kindchen dreht sich dann meist innert 12 Stunden in die optimale Geburtslage.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn dir eine Hypnose-Sitzung zu teuer ist, du nicht in unserer Nähe wohnst oder die Fahrt nicht auf dich nehmen kannst/möchtest, dann klicke am besten gleich auf den folgenden Link. Du erfährst dann in einem Beitrag, wie du die Drehung deines Kindes bequem zu Hause erreichen kannst durch >> Audio-Tiefenentspannung in Kombination mit Wendetechniken.